Musik- und Bergstadt Sondershausen/Thüringen

Musik- und Bergstadt Sondershausen/Thüringen

Die ehmalige Residenzstadt des Fürstentums Schwarzburg-SondershausenMusik- und Bergstadt trägt heute den Beinamen 'Musikstadt' durch ihre reichen Tradition auf musikalischem Gebiet.

DIN A3 Wandkalender

31,99
NEU: Edition 2026Im CALVENDO Online-Shop kaufenamazon.dewww.ebay.deThaliaLokaler HändlerEdition 2025 erhältlich beiIm CALVENDO Online-Shop kaufen
Sondershausen, die Musik- und Bergstadt – bis 1918 Residenzstadt des Fürstentums Schwarzburg-Sondershausen – erstreckt sich im Tal der Wipper zwischen den Höhenzügen Hainleite und Windleite im Norden Thüringens. Durch den Residenzstatus zur Garnisonsstadt und zum Verwaltungszentrum, zur Musikstadt und zum Kulturzentrum entwickelt, prägen das Loh-Orchester und zahlreiche Musiker wie Max Bruch, Franz Liszt und Max Reger die Stadt.
SONDERSHAUSEN | SCHWARZBURG-SONDERSHAUSEN | FÜRST GÜNTHER | LOH | LOHORCHESTER | PETERSENSCHACHT | FÜRSTENTUM | RESIDENZSTADT | THÜRINGEN
Ehemaliges Prinzenpalais | Rathaus mit St. Trinitatis | Schlosspark | Cruciskirche mit ehemaligem Hospiz | Hauptpostamt | Alte Mühle an der Wipper | Die Hauptstraße | Terrassenensemble des Residenzschlosses: Alte Wache, Prinzenpalais | Vor dem Wippertor mit Wipperbrücke | Ehemaliger Gasthof „Schwarzer Bär“ | Schloss Sondershausen/einst Sitz der Grafen bzw. ab 1697 Fürsten von Schwarzburg-Sondershausen | Förderanlage Petersenschacht des Kalibergwerk Glückauf
451794
SizeTypeEANPrice
DIN A5Tischkalender978351607989020,99
DIN A4Wandkalender978351608105321,99
DIN A3Wandkalender978351608075931,99
DIN A2Wandkalender978351608027854,99
A2 PremiumWandkalender978351607889374,99

Weitere interessante Produkte:

Loading...